Selbstbehauptung hat unter anderem auch viel mit Körpersprache zu tun. Je größer, stärker, wehrhafter und selbstbewusster ich wirke, umso weniger falle ich in das Opferschema.
Hier ist es wichtig zu wissen, dass sich innere Befindlichkeiten auch unmittelbar im Äußeren, in der Körpersprache, ausdrücken.
Geht es mir gut, laufe ich aufrecht und mit vorgestreckter Brust durch die Gegend, geht es mir schlecht, fällt mein Körper in sich zusammen – ich wirke geknickt.
Mit der Spiegel-Übung zeigen wir Ihnen einen Trick, wie vom Kind bis zum Erwachsenen jeder Mensch innerhalb weniger Tage um mindestens 1 cm wachsen kann.
Übung:
Schaue jeden Tag mehrmals in einen Spiegel und sage lächelnd zu Dir selbst: „………….. (deinen Namen einsetzen), ich liebe Dich“.
Fällt Ihnen die Übung schwer? Umso wichtiger ist sie!
Haben Sie den Eindruck, sich selber mit diesem Satz zu belügen?
Ignorieren Sie es und machen Sie mit der Übung konsequent weiter -
wir starten hier im Unterbewusstsein Prozesse, die der Verstand nicht aufhalten kann!
Die Spiegel-Übung ist übrigens frei von Nebenwirkungen und kann täglich ein Leben lang angewendet werden:)
Weitere Übungen finden Sie u.a. hier.
Autor: Thomas Unger
Weitere Beiträge